COMPLIANCE
DUE-DILLIGENCE
Checklist: Whitelist: für Unternehmen und Arbeitgeber
Kriterien für die maximale Auswahlsicherheit:
Zum Thema Due-Dilligence finden Sie konkretere Ausführungen auf der Pflegefachkräfteseite dieser Homepage.
Checklist: Whitelist: für Bewerber aus Indien
Kriterien für die maximale Auswahlsicherheit:
Zum Thema Due-Dilligence finden Sie konkretere Ausführungen auf der Pflegefachkräfteseite dieser Homepage.
Begründung und Argumentationskette:
Verstoß
Zum Thema Due-Dilligence finden Sie konkretere Ausführungen auf der Pflegefachkräfteseite dieser Homepage.
Warum prüfen Unternehmen, die Bundesregierung, etc. die ECHTHEIT von Bildungszertifkaten, Heiratsurkunden, etc. im Ausland und Sie nicht?
Unser staatlicher Background-Check Indiens
& Bürokratiebooster
Vertrauen ist gut – staatlich geprüfte Fakten sind besser
Wer glaubt, schlauer zu sein als internationale Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung – oder gar als ganze Regierungen – und sich blind auf Zertifikate aus dem Ausland verlässt, handelt fahrlässig.
Ob gefälscht oder legal „erkauft“ – ein Zertifikat wird durch eine formale Überbeglaubigung nicht automatisch glaubwürdiger. Auch diese kann in manchen Ländern käuflich erworben werden.
Woran sollen deutsche Behörden echte Dokumente erkennen?
Die Realität:
Behördenmitarbeiter in Deutschland, die über Beschäftigungserlaubnis, Visum oder Aufenthaltstitel entscheiden, können die Echtheit ausländischer Qualifikationsnachweise genauso wenig prüfen wie Sie als Arbeitgeber.
Es fehlen oft Zeit, Mittel und lokale Kenntnisse.
Die Lösung: Der staatliche Background-Check in Indien
Indien bietet deshalb eine klare und offizielle Lösung:
Ein staatlich durchgeführter Hintergrundcheck, der sowohl die Echtheit von Qualifikationen als auch das persönliche und strafrechtliche Umfeld der Fachkraft prüft. Für Sie als Unternehmen bedeutet das: maximale Sicherheit – auch gegenüber Kunden, Behörden, Kollegen und Vermietern.
In vielen sensiblen Bereichen in Deutschland – etwa in Kitas, Schulen, teilweise im Transport oder in der Logistik – ist ein Führungszeugnis Pflicht.
Doch aktuell genügt es oft, wenn ausländische Bewerber im Visumsantrag selbst ankreuzen, dass sie straffrei sind. Eine tatsächliche Prüfung erfolgt häufig nicht.
Ein Gedankenspiel:
Würden Sie Ihr Kind von einer ausländischen Erzieherin betreuen lassen, die sympathisch ist – deren Herkunft aber aus einem "problematischen Umfeld" stammt und deren „Straffreiheit“ lediglich durch Selbstauskunft bestätigt wurde?
Warum verzichten viele Vermittlungsagenturen auf diesen staatlichen Service?
Wenn Sie mit Agenturen zusammenarbeiten, die auf diesen offiziellen indischen Background-Check verzichten, sollten Sie sich fragen:Warum wird dieser Schutzmechanismus nicht genutzt?
Warum wird stattdessen auf die „deutsche Bürokratie“ geschimpft – anstatt ihre Möglichkeiten zur Lösung aktiv zu nutzen?
Wer Integration ernst meint, sollte auch Verantwortung übernehmen:
Für die Sicherheit im Betrieb, das Vertrauen im Kollegium – und für die gesellschaftliche Akzeptanz vor Ort.
Eine offiziell geprüfte, loyale und integre Fachkraft aus Indien hilft nicht nur Ihrem Unternehmen – sie erleichtert Integration, stärkt Vertrauen und sorgt für langfristige Stabilität.