Zahnmedizinische Fachangestellte ZMF
mit globalen Standards - nicht Illusionen
Warum gilt nicht der gleiche Maßstab für ZMF- Branche wie bei Pflegekräften aus dem Ausland?
THINK OUT OF THE BOX
Deutschland ist ein relativ neuer Akteur im globalen Wettbewerb um Fachkräfte. Umso wichtiger ist es, von den Erfahrungen jener Länder zu lernen, die seit jahrzehnten erfolgreich Pflegefachkräfte aus dem Ausland anwerben – etwa Großbritannien, Kanada oder Australien.
Bitte recherchieren Sie einfach selbst: „nurse UK language requirements visa“ im Internet:
Stichworte: IELTS + OET (Occupational English Test)
1. Wissenslücke – oder bewusste Auslassung -echte Sprachkompetenz?
Trotz dieser frei zugänglicher Informationen hat bislang jahrelang KEIN Akteur im deutschen Markt auf diese bewährten internationalen Standards IELTS und OET (sehr gute B2 bis C1) VOR der Einreise und als Visaerteilungsvorausetzung in der Sprachkompetenz aufmerksam gemacht. Stattdessen lieber Bewerber mit Schnellkurs B1 Zertifikat vermittelt, bestenfalls in 6 Monaten erlernt wurde, ganz nach dem Minimumprinzip.
Wäre ein niedrigerer Standard wirklich nicht schon längst von anderen Ländern ausprobiert worden – wenn er langfristig erfolgreich wäre? Warum hat man Sie als Arbeitgeber, etc. in Deutschland nie über internationale Sprachstandards in der Pflegewelt (wie IELTS und OET) informiert?
2. Wissenslücke – oder bewusste Auslassung -echte Fachsprachenkompetenz?
Aktuell wird in Deutschland das Thema Fachsprache im Pflegebereich erkannt und Lösungen als neueste innovationen im Newcomermarkt Deutschland verkauft. Das englischsprachige OET im Pflegebereich wurde bereits vor 10 Jahren gestartet und hat sich seitdem kontinuierlich qualitativ weiterentwickelt und etabliert. (Cambridge Qualität). Warum ist das seit 10 Jahren eine alternative und bessere Voraussetzungen für die Visaerteilung bereits VOR der Einreise in Anwerbeland?
3. Wissenslücke – oder bewusste Auslassung -echtes Berufsinteresse?
Darüber hinaus sehen Sie unten an den Beispielen der Worldskills -den olympischen Spiele der Berufe- in der Disziplin DIGITAL DENTISY die auch in der Sprache und Fachsprache auf Englisch in der Praxis für die Teilnahmequalifikation und Teilnahme geschult wird. Durch die Worldskills in Leipzig in 2013 und der Disziplinen ist die Thematik auch in Deutschland bekannt.
Was bedeutet dies für ZMF:
Sind die Beruf der ZMF im Rahmen der hohen Standards der deutschen Dualen Ausbildung wirklich so wenig anspruchsvoll, dass hier im Gegensatz zum Pflegebereich dann doch die Sprachkompetenz B1 ausreichend sein sollte? Fragen Sie dazu gerne auch einmal die Berufschullehrer, die Kollegen, Kunden nach deren Meinung aus der Praxis dazu und machen sich selbst ein eigenes Bild dazu.
Bilden Sie sich gerne insgesamt selbst eine Meinung zu dem Themenkomplex, insbesondere im Hinblick auf VERTRAUEN. Bewerten Sie selbst Akteuere, die seit Jahren mit dem Thema Fachkräfte aus dem Ausland in Deutschland tätig sind und was deren Verhalten bisher über diese entsprechend für Sie aussagt. Die Fachkräfte im Ausland kennen diese globalen Standards und machen sich ebenfalls ein Bild zum Niveau der Anwerbung von Deutschland.
VERTRAUEN – wem können Sie noch glauben?
UNS!

Sonderfall
indische Zahnärzte als ZMF
Vor 8 Jahren haben wir für UK die ZMF-Programme für Indien entwickeln wollen. Das Projekt ist nicht gestartet, da es in Indien viele hoher qualifizierte ausgebildetet Zahnärzte gibt.
Da es nicht genug Arbeitsplätze gibt, ist eine Vielzahl der ausgebildeteten indischen Zahnärzte gerne bereit als ZMF in Deutschland zu arbeiten.
Ähnlich wie Bachelor of Nurse nur als duale ausgebildete Pflegeperson arbeiten. Da die Zahnarztausbildung in Indien für Deutschland nicht als ZMF anerkennungsfähig ist, ist analog wie bei den Pflegepersonen eine Anerkennung erforderlich.
Diese Anerkennungserfordernisse können wir analog wie bei der Pflegefachkräfte bereits neben der sprachlichen Voraussetzung bereits in Indien staatlich anerkannt schulen. Damit die Anerkennung schnellstmöglich erfolgen kann.
Dies ist eine Win-Win Situation auf höchster qualitativer Ebene.
Indische Zahnärzte über ZMF und anschließender Anerkennung als Praxisnachfolge
Viele gut ausgebildete Zahnärzte in Indien interessieren sich für den Einstieg als ZMF in Deutschland. Dort dann weitere Berufserfahrungen zu sammeln. Training on the job Erfahrungen auch in Praxisführung und -organisation. Dies natürlich mit optimaler Sprachvertiefung.
Dadurch sollen die Rahmenbedingungen für den späteren Anerkennungsprozess in der Praxis geschaffen werden.
Die Praxisinhaber haben so die Möglichkeit rechtzeitig einen Nachfolger aus Indien zur Übernahme aufzubauen.
Somit eine Win-Win Situation für alle Beteiligten.
