1) Warum S.K.I.L.L.?
2) Unsere Kompetenz-Expertise
3) praktische BILDUNG in Indien -Videos mit Verifizierung-!
4) Sind die Dokumente echt bzw. ein integrer Bewerber?
5) Wir verstehen Sie!
6) Diversity-Chancengleichheit-DE-RISKING
seit
2004

Warum S.K.I.L.L.?
Seit über 20 Jahren, mit dem Beginn des IT-Outsourcings nach Indien, beantwortet S.K.I.L.L. die entscheidenden Fragen, die jedes deutsche Unternehmen zur Zusammenarbeit mit Indien stellt:
"Warum und wie besitzt die indische Fachkraft das notwendige Know-how, um die hohen fachlichen Anforderungen in gleicher deutscher Qualität, Performance und Zuverlässigkeit zu erfüllen?"
"Wie können Sie in Indien überhaupt sicherstellen, dass die Fachkräfte über diese entscheidenden Kompetenzen verfügen, die für eine exzellente Beurteilung der Qualität und Performance in Deutschland erforderlich sind?"
S.K.I.L.L. – Ihre Lösung und der Schlüssel zum Erfolg!
BILDUNGSQUALITÄT
Als deutsches Unternehmen haben wir uns in den vergangenen 20 Jahren ein ganzheitliches Netzwerk in Indien aufgebaut – mit Anerkennung auf höchster Ebene in Wirtschaft, Bildung und Politik.
Heute sind wir als offizieller Repräsentant eines Sector Skill Councils fester Bestandteil des indischen Bildungssystems. Diese enge Einbindung ermöglicht es uns, kollegial und effizient mit indischen Bildungsinstitutionen zusammenzuarbeiten und praxisnahe Lösungen direkt umzusetzen – als interner Partner auf Augenhöhe in Indien.
Darüber hinaus sind wir Partner der Confederation of Indian Industry (CII) – dem zentralen Verband der indischen Wirtschaft. Diese strategische Partnerschaft eröffnet uns bundesweite Möglichkeiten, die Praxisanteile der deutschen dualen Ausbildung sowie Kurzzeittrainings für den deutschen Arbeitsmarkt direkt in indischen Unternehmen umzusetzen – mit höchsten Qualitätsstandards.
z.B. Tischler mit der schweizerischen Dualen Ausbildung in Indien!

KOSTEN
Durch unser renommiertes Netzwerk, unsere nachweislichen Erfolge und die hohe Anerkennung unserer Arbeit in Indien haben wir ein Vertrauensniveau erreicht, das uns Zugriff auf die gesamte Bildungsinfrastruktur Indiens ermöglicht – sowohl im staatlichen als auch im wirtschaftlichen Bereich.
Dank unserer konsequenten Qualitätsarbeit profitiert Deutschland nicht nur fachlich, sondern auch finanziell: Indische Förderprogramme unterstützen inzwischen gezielt Sprachausbildung, Unterbringung und weitere Maßnahmen in Indien für unsere Programme.
Zudem erhalten wir Unterstützung durch CSR-Mittel indischer Unternehmen, die unsere Projekte als gesellschaftlich wertvoll anerkennen und aktiv mitfinanzieren.
VERFÜGBARKEIT
Planbarkeit
Die typischen Probleme für Arbeitgeber:
- keine Planbarkeit wann die Fachkraft tatsächlich einsatzbereit ist!
- Zweifel an Verlässlichkeit & Sprache denn Zertifikate sagen wenig über reale Kommunikation im Arbeitsalltag aus!
- unsichere Kompetenzeinschätzung!
- Lange Anlernzeiten wegen unterschiedlichen Standards & zusätzliche Belastung im Betrieb wegen der Bindung von wervollen Ressourcen!
- Aufwendige, zeit- & kostenintensive Nachqualifikation!
Unsere Lösung: Klarheit, Qualität & Kontrolle
Wir machen indische Fachkräfte planbar, prüfbar und einsatzbereit – noch bevor sie in Deutschland ankommen.
Unsere Stärke: Bildungsexpertise und Tiefenprüfung – direkt im Herkunftsland.
Wir schulen und analysieren Kompetenzen praxisnah und individuell – nicht nur auf dem Papier, sondern realitätsnah im indischen Berufsbildungswesen.
- Praxisorientierte Kompetenzprofile statt formaler Zertifikate
- Sprachprüfung mit echtem Arbeitsbezugpotenzialanalyse – über das Klassenzimmer hinaus
- Individuelle Vorbereitung auf deutsche Arbeitsstandards und Abläufe in Indien.
praktische BILDUNG in Indien
Über das formale Länderprofil zur Bildung in Indien sehen Sie hier echte verifizierte Einblicke in das indische Bildungssystem direkt aus erster verantwortlicher Hand!
Können Sie dies nicht glauben?
Genau das haben wir von einen langjährigen IHK Prüfungsausschussmitglied aus der Praxis gehört und ihn im Sommer zur Verifizierung nach Indien eingladen. Da nicht jeder nach Indien fliegen kann, bieten wir verifizierte Online-Rundgänge bei unseren unabhängigen von Fachexperten überprüften Partnern an.
Verifizierung durch Überprüfungen
und gleichzeitiger Bürokratie-Booster!
Mit unserem ganzheitlichen Ansatz beziehen wir auch die notwendige Verifizierung in Indien mit ein und bieten die Lösung dafür!
APS-PRÜFUNG
indischer Studenten der deutschen Botschaft
Wichtige Verifizierung für eine erfolgreiche Fachkräftegewinnung
In Deutschland wird das universitäre Bildungssystem maßgeblich steuergeldfinanziert.
Deshalb ist in Ländern wie Indien, China, etc. die APS-Verifizierung für die Visaerteilung zwingend erforderlich.
Dieser Schritt ist unverzichtbar. Warum sollten Sie bei der Rekrutierung von Fachkräften, Azubis und anderen Talenten darauf verzichten?
Heiratsurkunde
Prüfung der deutschen Botschaft
Formale Echtheit vs. Globalüberprüfung – Der entscheidende Unterschied!
Es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen der formalen Echtheit und der Globalüberprüfung, die sowohl formale Echtheit als auch inhaltliche Richtigkeit umfasst.
Es ist offensichtlich, dass eine Globalüberprüfung der effektivere Schutz vor Betrug ist als eine einfache Apostille oder Legalisierung.
Können Sie sich wirklich darauf verzichten, wenn die Botschaften selbst bei Heiratsurkunden nicht darauf verzichten?

UNSERE LÖSUNG
staatlicher Background-Check Indiens
Vertrauen Sie nur offiziellen Background-Checks – nicht privaten Anbietern!
Können Sie privaten Anbietern, die Background-Checks durchführen, wirklich vertrauen?
Indien geht jetzt einen neuen, offiziellen Weg mit dem staatlichen Background-Check. In Deutschland vertrauen Sie schließlich auch nur auf das offizielle polizeiliche Führungszeugnis und nicht auf eine Bescheinigung eines privaten Unternehmens, oder?
Weder eine Fachkräftevermittlung, Ihre Personalabteilung noch die deutschen Behörden haben die Möglichkeit, in dieser höchsten Qualität, die Bildung, Berufserfahrung, Polizeiregister, etc. Indiens zu überprüfen. Dadurch entsteht ein Bürokratiebooster im behördlichen Verfahren, der die Behördenprüfung auf einen mininalen Zeitraum nachweislich reduziert.
Wir bieten Ihnen diese staatlich verifizierte Lösung nun auch in Deutschland und Europa im Co-Branding an.
Unser Alleinstellungsmerkmal: Wir arbeiten in Indien und Deutschland von beiden Seiten in staatlicher Behördenfunktion – nicht als privates Unternehmen.
BACKGROUND-CHECK
Standard von globalen Unternehmen
Wichtige Instrumente zur Risikobewertung und Arbeitsplatzsicherheit.
Background-Checks sind Standrad in allen großen Konzernen, um sicherzustellen, dass potenzielle Mitarbeiter des Unternehmens entsprechen COMPLIANT sind.
Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Risikobewertung.
Aufgrund ihrer Bedeutung sind sie zunehmend zum unverzichtbaren Standard in der Personalgewinnung geworden.
Betrug nicht nur im Ausland,
sondern auch in Deutschland
Betrugsfälle durch gefälschte Bildungsnachweise – Ein wachsendes Problem!
Wussten Sie, dass der Fachkräftemangel in Deutschland auch zu einem Anstieg von Betrugsfällen mit gefälschten Bildungsnachweisen, z.B. deutschen Meisterbriefen führt?
Es ist leider weit verbreitet, dass Personalabteilungen die Papierdokumente pauschal als echt annehmen und keine Überprüfungen vornehmen – ein enormes Risiko, erst Recht bei Dokumenten aus dem Ausland.
S.K.I.L.L. ist die Lösung:
Wir verstehen und lösen die realistischen Arbeitgeberbedürfnisse:
✅ Planbare Prozesse & Zeitrahmen
✅ Verlässliche Sprachfähigkeiten
✅ Praxistaugliche unabhängige Kompetenzeinschätzung vor Einreise
✅ Strukturierte Begleitung bei Qualifizierung & Integration schon im Heimatland
1 – Geringe Planbarkeit
- Unklare Verfahrensdauer (Visa, Anerkennung, Einreise, Sprachkurse)
- Keine Transparenz über Zeitpunkte & Zuständigkeiten
- Folge: Keine verlässliche Personalplanung möglich
2 – Zweifel an Verlässlichkeit & Einsatzfähigkeit
- Sprachzertifikate ≠ reale Sprachkompetenz
- Motivation & Belastbarkeit schwer REAL einzuschätzen
- Abbrüche vor oder nach Arbeitsantritt kommen häufig vor
3 – Unklare Kompetenzeinschätzung
- Ausländische Abschlüsse in der Regel nicht vergleichbar mit deutschen Standards
- Formale Anerkennung spiegelt praktische Fähigkeiten nicht wider
- Keine unabhängige standardisierte Kompetenzprüfung vor der Ankunft
4 – Lange Anlern- und Einarbeitungszeiten
- Unterschiedliche Technik- und Arbeitsstandards
- Sprachliche Barrieren trotz Zertifikaten
- Hohe zusätzliche Belastung für Ausbilder & Kollegen
5 – Anerkennungs- & Qualifizierungsaufwand
- Nachqualifizierung oft sehr aufwendig und zwingend notwendig (z. B. im Handwerk oder Pflegebereich)
- Hoher zusätzlicher Zeit- und Kostenaufwand, der nicht kalkulierbar ist
- Unklare Zuständigkeiten & uneinheitliche Regelungen in den Bundesländern
6 – Sprachkurs-Dauer & -Wirksamkeit
- B1 Zertifikat ist zu geringe Sprachqualität, reicht nur für Urlaubskommunikation, nicht zum leben und arbeiten
- gutes B2 versprochen, ist oft nicht realistisch erreichbar
- Mangelnde Praxissprache erschwert Arbeitsalltag
7 – Integration & Lebensumfeld
- Kulturelle Unterschiede führen zu Konflikten aufgrund Missverständnisse (z. B. Kommunikation, Hierarchien)
- Fehlende soziale Integration (Isolation, Heimweh, Frustration)
- Wohnraummangel & hohe Lebenshaltungskosten wirken abschreckend
Fazit & unsere Lösung!
- Die Herausforderungen sind real, komplex – aber mit uns lösbar
- Wir bieten strukturelle Lösungen vor Ort (im Herkunftsland)
- Wer wie wir Qualifizierung, Sprache & Kultur praxisnah vorbereitet, schafft Vertrauen
- Unser Ziel: Verlässliche, real qualifizierte integrierbare Fachkräfte – nicht nur auf dem Papier, sondern im Alltag
Wir verstehen Sie!
Lösung: Skilled Key Individuals for Lifelong Learning
Sind Sie als Arbeitgeber sicher, dass Ihre Einschätzung ausländischer Qualifikationen und Berufserfahrung wirklich fundiert ist?
Fühlen Sie sich manchmal nicht richtig verstanden, wenn es um die fachliche Einschätzung ausländischer Qualifikationen und Berufserfahrungen geht? Haben Sie Bedenken, sich allein auf die formale Berufsanerkennung von Behörden zu verlassen, die oft von fachfremden Verwaltungsmitarbeitern durchgeführt wird?
Sie nehmen Ihre ethische und soziale Verantwortung ernst und verzichten daher lieber auf eine ausländische Fachkraft, um nicht während der Probezeit feststellen zu müssen, dass die fachliche Qualifikation und Leistung nicht den realen Anforderungen entsprechen?
Chancengleichheit, Diversity und Vielfalt – Gelebte Werte in Ihrem Unternehmen?
Wenn in Ihrem Unternehmen Chancengleichheit, Diversity und Vielfalt tatsächlich gelebt werden, bieten Sie dann nicht auch qualifizierten Fachkräften aus ganz Indien eine echte Bewerbungsmöglichkeit? Selbstverständlich neben der Bestenauswahl. Aber dann sollten Sie nicht auf 1-2 Partner in Indien angewiesen sein – ein Land mit 1,4 Milliarden Menschen bietet ein weitaus größeres Potenzial. Schließlich würden Sie auch keinem Headhunter den Auftrag geben, nur in Kiel oder Schleswig-Holstein nach Talenten zu suchen, oder?
Haben Sie den richtigen Fokus auf den entscheidenden Erfolgsfaktor?
Würden Sie als Unternehmer Ihren Kunden den gleichen Service bieten, wie ihn viele Fachkräftevermittler Ihnen anbieten? Konfrontieren Sie Ihre Kunden mit Aussagen wie: „Wären skeptisch, nur unsicher, bürokratische Prozesse, hoher Aufwand, mehr Offenheit, mehr Mut zeigen...“?
Vergleichen Sie das Marketing der Fachkräftevermittler, das fast ausschließlich mit Fotos von Einreisen am Flughafen und Visa arbeitet, mit dem echten Erfolg in der Arbeit. Fehlt Ihnen da nicht der Fokus auf den entscheidenden Erfolgsfaktor: langfristige Integration und Fachkompetenz im Arbeitsalltag? Wie steht es um die Erfolgsquote bei Azubis, Anerkennungsabschlüssen oder dem Familiennachzug?
Langfristige Perspektiven und Karrieremöglichkeiten
Warum gibt es so wenig Informationen darüber, wie ausländische Fachkräfte, die bereits einige Jahren in Deutschland arbeiten, ihren Karriereweg fortsetzen – etwa in Richtung Teamleitung, Meisterprüfung oder spezialisierter Fachkraft?
Der Schlüssel liegt in Fachwissen und Erfahrung
Haben Sie sich schon gefragt, warum viele Global Mobility Experten aus großen Konzernen und deren externen Dienstleistern nicht in den boomenden Markt der Fachkräftevermittlung wechseln? Sie besitzen die fachlichen und beruflichen Kompetenzen, wissen jedoch genau, dass die Einschätzung ausländischer Bildungs- und Berufserfahrungen – einschließlich der kulturellen Anpassungsfähigkeit – die größte Herausforderung darstellt. Diese erfordert tiefgehende Spezialkenntnisse und Expertise.
Unsere Lösung: SKILL4COMPANIES + SUCCESS4PEOPLE
FAIR, DIVERSITY
Chancengleichheit
DE-RISKING
Richtig ausgebildete Fachkräfte für Ihre beruflichen Anforderungen – Eine faire, vielfältige Anwerbung
Ist es wirklich sinnvoll, sich bei der Anwerbung von Fachkräften in Indien auf nur 1-2 Partnerunternehmen oder Sprachschulen zu verlassen – in einem der größten Länder der Welt mit 1,4 Milliarden Menschen?
Wir gehen einen anderen Weg: In 45% Indiens und in jeder Millionenstadt arbeiten wir mit staatlich lizenzierten Fachkräftevermittlungen zusammen, die das Fundament für faire und nachhaltige Rekrutierung bilden. Darüber hinaus pflegen wir enge Kooperationen mit Universitäten, Bildungseinrichtungen, Weiterbildungsinstituten, Trainingszentren und der indischen Wirtschaft in allen Bundesstaaten.
Aktuell setzen sich viele Akteure in Indien nur auf 1-2 Partner – auch bei der Einführung des deutschen Bildungssystems. Dies fördert ungewollt Monopolstellungen, die in 3-5 Jahren ausgenutzt werden könnten. In der Folge verlieren Sie als deutsches Unternehmen die Kontrolle über die Qualität und den Fluss der Fachkräfte aus Indien.
Was haben wir aus der Abhängigkeit von China gelernt?
