-SEIT 2004-                                         SKILLS4COMPANIES+SUCESS4PEOPLE                                      INTERN INDIEN

We bring you S.K.I.L.L. - Skill Key Individuals for Lifelong Learning: ready for your company´s next challenge
Empower your team with S.K.I.L.L.: The future of workforce excellence from India!

Nutzung der SCHWEIZER DUALEN AUSBILDUNG in INDIEN -seit 2017-

Wäre es für Sie nicht optimal ausländische Fachkräfte aus der Schweiz einzustellen – mit einer schweizerischen dualen Ausbildung?

Seit 2017 ist es möglich, Fachkräfte aus Indien mit einer dualen schweizerischen Ausbildung vor Ort in Indien auszubilden und erfolgreich für viele Berufsgruppen in Europa anzuwerben.

Ihr Erfolg durch unser S.K.I.L.L.: Wir haben diese Möglichkeit erkannt und identifizieren für Sie Fachkräfte, die exakt den Anforderungen Ihres Arbeitsalltages in Deutschland entsprechen. Wir werben gezielt in Indien qualifizierte Fachkräfte an, die mit einer schweizerischen Ausbildung das Niveau der deutschen Ausbildung erfüllen.

Duale Schweizerische Ausbildung in Indien -seit 2017-

Vergleichbarkeit von Ausbildungsabschlüssen in Europa: Der EQR – Europäischer Qualifikationsrahmen

Der Europäische Qualifikationsrahmen (EQR) wurde entwickelt, um Ausbildungsabschlüsse in Europa in klar definierte Stufen einzuordnen und so vergleichbar zu machen.

In Indien: Seit 2017 wird das schweizerische Modell mit entsprechenden Werkzeugen und Praxisteilen erfolgreich angewendet, um die Ausbildungen de hohen europäischen Standards anzupassen.

In der Schweiz: Der EQR findet Anwendung im Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR), der die Qualität und Vergleichbarkeit der Ausbildungsabschlüsse sicherstellt.

Schweiz: Holzhandwerker
 -
Deutschland: Tischler 

Beispielhafte Anwendung des Schweizerischen Dualen Ausbildungsmodells: Tischlerberuf in Indien

Das schweizerische duale Ausbildungsmodell in Indien stellt ein herausragendes Beispiel für europäische Ausbildungsqualität dar. Sehen Sie sich die nachfolgenden Bilder an, die ebenfalls von einem IHK-Prüfungsausschussmitglied persönlich vor Ort im Sommer 2025 umfangreich überprüft wurden.

Next Level der Berufsanerkennung: Durch die Integration von Theorie und Praxis im Einklang mit dem Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) haben wir ein europäischen Matching in Stufe 4!

Das ist MATCHING nach S.K.I.L.L:

Duale Deutsche Ausbildung
Vergleichbarkeit

Deutschlands Duale Ausbildung: Ein Internationaler Erfolgsfaktor

Die duale Ausbildung in Deutschland genießt weltweit einen exzellenten Ruf und steht für hohe Ausbildungsqualität und Praxisnähe. Auch hier erfolgt die Einstufung der Abschlüsse nach dem Europäischen Referenzrahmen (EQR), der durch den Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) konkretisiert wird.

Dieser Rahmen ermöglicht eine effiziente Vergleichbarkeit von Qualifikationen innerhalb Europas, ohne aufwendige bürokratische Hürden.

Im Hochschulbereich hat dies bereits der Bologna-Prozess erfolgreich bewiesen, der über zehn Jahre hinweg die Hochschulabschlüsse europaweit vereinheitlicht hat.

Beispiel Tischlerausbildung nach dem dualen schweizerische Modell in Indien

Neben den theoretischen Modulen, liegt der Fokus auf die praktische Ausbildung in der europäischen Infrastruktur nach dem aktuellsten Standard, sowohl im europäischen Maschinenpark, als auch den europäischen Sicherheitsstandards.

Haben wir Sie von unserer Lösung überzeugt? Wenn Sie konkrete Unterstützung bei der Deckung Ihres Fachkräftemangels benötigen, sei es für die Bereiche Elektronik, Metall, Produktion, Automotive, Facility Management, Kältetechnik & Klimaanlagen und viele weitere Berufsgruppen, dann sind wir Ihr zuverlässiger Partner.

weitere kurze Endrücke zur Qualität in Indien

Im Metallbereich, Mechatronik, Elektrobereich, etc. nach dem schweizerischen europäischen Standard seit 2017 in Indien:

Skalierung der SCHWEIZER Dualen Ausbildung auf die deutsche duale Ausbildung in ganz Indien und Kurzzeitschulungen!

Was andere noch umfangreich jahrelang theoretisch planen, haben wir längst in Indien aufgebaut. Exklusive ganzheitliche Strukturen, direkte Zugänge und reale Umsetzungskompetenz im Innovation Hub Rajasthan – unser einzigartiges Modell für die deusche duale Ausbildung und auch Kurzzeittrainings für indische Fachkräfte in Indien für Deutschland.

Mit unserer eigenen Niederlassung im indischen Bundesstaat Rajasthan und einem bereits 2024 abgeschlossenen Fachkräfteabkommen – persönlich unterzeichnet mit dem Chief Minister von Rajasthan – und der in Rajasthan seit 2017 existierende duale schweizerische duale Ausbildung, setzen wir neue Maßstäbe in der deutschen dualen Ausbildung in Indien für Deutschland.

Wir sind offizieller Bildungspartner für das bildungsrechtlich anerkannte duale Ausbildungssystem nach Schweizer Vorbild in Indien – verankert im Schulterschluss mit dem NSDC (National Skill Development Corporation) und mehreren Sector Skill Councils, deren offizieller Repräsentant in Europa wir für einen selbst sind. Für die in der Regel fehlenden Praxisteile in ganz Indien haben steht unser Partner, die Confederation of Indian Industries (CII) uneingeschränkt zur Verfügung.

Das Ergebnis:
Wir haben in Rajasthan einen ganzheitlichen Innovation Hub aufgebaut – von dem wir landesweit Skalieren für die praxisorientierte Qualifizierung nach dem europäischen dualen Prinzip. Unser Best Practice Partner-Modell liefert verlässlich qualifizierte Fachkräfte auf europäischen Niveau – maßgeschneidert für die Anforderungen des deutschen Arbeitsmarkts.

Pionierarbeit seit 2017 – Duale Ausbildung nach Schweizer Modell erfolgreich in Indien verankert

Bereits seit 2017 verfügen wir über umfassendes Know-How in der praxisnahen Umsetzung des schweizerischen dualen Ausbildungssystems in Indien – ein Meilenstein für die Qualifizierung indischer Fachkräfte auf europäischem Niveau.

Was zunächst visionär war, ist heute gelebte Realität:
Alle relevanten Herausforderungen wurden gelöst – und das Modell hat sich als erstes und einziges in Indien bildungsrechtlich anerkanntes Ausbildungssystem mit echtem Praxisfokus etabliert.

Wachstum & Weiterentwicklung – Zukunft gestalten

Aktuell entsteht ein neuer Ausbildungscampus, verbunden mit einer Erweiterung der Berufsgruppen und der Umsetzung zusätzlicher Kurzzeitprogramme für berufserfahrene Fachkräfte. Diese Trainings basieren auf europäischen Standards, Tools und Didaktik – für einen optimalen Einstieg in den deutschen und europäischen Arbeitsmarkt.

Warum neu erfinden, was längst funktioniert?

Durch unsere Arbeit ist bereits heute ein Großteil des deutschen dualen Ausbildungssystems – rund 90 % – in Indien bildungsrechtlich anerkannt abgedeckt.
Statt neue Theorien zu entwickeln, bauen wir auf bewährte Praxis auf – und bieten Unternehmen in Deutschland sofort zugängliche, qualitätsgesicherte Fachkräfteprofile.

Wir haben alle erforderlichen Partner in der indischen Bildung und Wirtschaft in ganz Indien als Partner!

Notwendige und ganzheitliche Netzwerk in Indien mit allen relevanten Stakeholdern für diese Fachkräftelösungen 

Bundesebene:

  • Ministerien, MoLE, MSDE, etc.
  • National Skill Development Corporation 
  • 35 Sector Skill Councils
  • Confederation of Indian Industries (CII)
  • staatliche und staatlich lizensierte Fachkräftevermittlungen
  • ...

Landesebene:

  • Chief Minister
  • Edcation Minister, etc.
  • Skill Development Cororations
  • Confederation of Indian Industries
  • staatliche und staatlich lizensierte Fachkräftevermittlungen
  • ...

 Bildungswesen:

  • staatliche Skilling Organisationen in ganz Indien
  • 100+ indische Universitäten in Indien verteilt
  • die größten marktführenden Global Skilling Organisationen, die staatlich verifziert sind
  • ...

Praxis statt Theorie – wie wir die Lücke in der Fachkräftequalifizierung schließen

In Indien – wie auch in vielen weiteren Herkunftsländern – ist die berufliche Ausbildung weitgehend theoriebasiert.
Genau hier liegt eines der größten Probleme im deutschen Anerkennungsprozess:
Die häufig ausgestellten Defizitbescheide verweisen fast immer auf fehlende praktische Erfahrung.

Unsere Lösung: Praxiserfahrung auf europäischem Niveau – direkt in Indien.

Um diese Lücken zu schließen, integrieren wir die praxisorientierten Anteile der deutschen und schweizerischen dualen Ausbildung bereits vor der Einreise – entweder über unsere anerkannten Ausbildungsgänge oder über gezielte Kurzzeittrainings für berufserfahrene Fachkräfte.

Damit dies auf echtem europäischem Standard geschieht – mit den passenden Maschinen, Sicherheitsvorschriften und Arbeitsumgebungen – arbeiten wir direkt mit der CII. 

Über die Confederation of Indian Industry (CII) und deren Fachbereich CII SKILLS haben wir die gesamte indische Industrie als Umsetzungspartner gewonnen.
Diese Organisationen bringen langjährige Erfahrung aus der Umsetzung der schweizerischen dualen Ausbildung in Indien mit – insbesondere im Hospitality-Sektor, einem der führenden Praxisbereiche.

Ihr Vorteil: Weniger Anerkennungsdefizite, kürzere Einarbeitungszeit, schneller einsatzbereite Fachkräfte.

Mit dieser Struktur sichern wir nicht nur höhere Qualität – wir sorgen auch für planbare Prozesse und verlässliche Qualifikationen, noch bevor eine Fachkraft nach Deutschland kommt.

theoretischen Teil:
Nutzung des Vorhandenen

Offizieller Partner der BSDU für die Einführung der dualen schweizer Ausbildung in Indien

Wir sind Partner der BSDU und profitieren von deren langjähriger Erfahrung und Expertise in der Einführung der dualen schweizerischen Ausbildung in Indien.

Basierend auf diesem erfolgreichen Modell eines europäischen dualen Ausbildungssystems können wir die deutsche duale Ausbildung schnell und effizient in Indien für alle Berufsgruppen einführen und etablieren – und das bei minimalen Kosten und höchster Effizienz.

Überzeugen Sie sich selbst: Schauen Sie sich die BSDU in der Anabin-Datenbank an. Dort werden Sie feststellen, dass die Anerkennung durch die UGC (University Grants Commission) am 10.11.2020 noch nicht aktualisiert wurde. Das zeigt, wie Bürokratie in Deutschland die formale Anerkennung nicht immer auf dem neuesten Stand hält.

für die Praxisteile:
Confederation of Indian Industries (CII)

Offizieller Partner der CII für die praktische Umsetzung der dualen deutschen Ausbildung in ganz Indien

Wir sind direkter Partner der CII (Confederation of Indian Industry) für den praktischen Teil der dualen deutschen Ausbildung und Kurzzeitrainings in ganz Indien. Die CII verfügt bereits über umfangreiche Erfahrungen mit der dualen schweizerischen Ausbildung, insbesondere im Hospitality-Sektor.

Dank unserer Partnerschaft mit der CII haben wir direkten Zugang zu den Inhalten, Best Practices und den jahrelang gesammelten Erfahrungen sowie Lösungsansätzen. Dadurch wissen wir genau, wie die duale Ausbildung in der Praxis funktioniert – unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen beider Länder.

Unterstützung Govt. of Rajastahan als Innovation HUB Lösung für ganz Indien

In 2024 haben wir für diese Lösung mit dem Chief Minister von Rajasthan ein entsprechendes MoU unterzeichnet, um sich die voll umfängliche Unterstützung mit Fördermöglichkeiten dafür zu sichern und auszubauen.

Diese Kooperation wird auch gelebt und aktiv vertieft, wie das Treffen mit Shri Vasudev Devnani Ji, Hono´ble Speker of Rajasthan Legislative Assembly und ehemaliger Education Minister im Sommer 2025 in Berlin verdeutlicht.

Wir sind ADVISOR der VERGLEICHBARKEIT

German Varsity

ANABIN-Datenbank: Vergleichbarkeit von indischen Abschlüssen und Universitäten in Deutschland

Jeder kennt die ANABIN-Datenbank zur Vergleichbarkeit von indischen Studienabschlüssen und Universitäten in Deutschland. Besonders Blue Card Inhaber profitieren seit Jahren von den Inhalten und Informationen der Datenbank.

Die Expertise von German Varsity und ihrem Tochterunternehmen hat die Vergleichbarkeit in ganz Indien erfolgreich designt und eingeführt, um eine nahtlose Anerkennung indischer Abschlüsse in Deutschland zu ermöglichen.

Als Advisor sind wir hier seit über 10+ Jahren erfolgreich!

IndoEuroSync

Unser Expertenteam: Vergleichbarkeit zwischen Deutschland und Indien

Als Tochterunternehmen verfügen wir über ein 80+ starkes Team, das in den letzten 10 Jahren erfolgreich die universitäre Vergleichbarkeit zwischen Deutschland und Indien umgesetzt hat – in Zusammenarbeit mit 20+ deutschen Universitäten und 100+ indischen Universitäten.

Mit unserer Expertise im Bildungsbereich und auf Basis der dualen Ausbildung der Schweiz garantieren wir kurzfristige und erfolgreiche Umsetzungen von Projekten, die den höchsten Standards entsprechen.

Logo

ISMC.GROUP -SKILLS4COMPANIES- Friedrich-Ebert-Anlage 49, 9. Stock, 60308 Frankfurt am Main, Germany

ISMC.Group GmbH, Sonnenstrasse 84, 48429 Rheine, Germany  (HRB 15518, Amtsgericht Steinfurt) 

ISMC & Rana Pvt. LTD., Jaipur, Rajasthan, INDIA

Ingo Schmitz Management Consulting (ISMC.GROUP), Sonnenstr. 84, 48429 Rheine, Germany,  TAX-ID 311/5180/1391       VAT-ID DE 251989651 

©2025 ISMC.GROUP Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.