DUALE AUSBILDUNG
-AZUBI-
S.K.I.L.L. geprüfte echte bildungs- und sprachqualitative ausbildungsreife AZUBIS
In Zeiten des Fachkräftemangels rückt eine zentrale Frage immer stärker in den Fokus:
Ist die Generation Z wirklich ausbildungsreif – und was genau bedeutet das eigentlich?
Ausbildungsreife umfasst weit mehr als nur schulisches Wissen. Sie beschreibt die persönliche, soziale und fachliche Grundvoraussetzung, um eine duale Ausbildung erfolgreich zu beginnen und durchzuhalten.
Dazu gehören unter anderem: Wie diese Fähigkeiten gemessen und gezielt gefördert werden können – und welche Rolle dabei Schulen, Eltern, Betriebe und auch internationale Bildungsprojekte spielen:
Marketingversprechen vs. Realität: Wer beurteilt eigentlich die Ausbildungsreife?
"Hochmotivierte und fleißige Arbeitskräfte."
"TOP TALENTE mit Energie, Einsatzfreude und Lernbereitschaft inklusive."
"Talentiert, wissbegierig und offen für Weiterentwicklung."
"Selbstständig, zuverlässig und loyal – mit langfristiger Bindungspotenzial."
Solche Sätze lesen wir heute auf fast jeder Website von Vermittlern aus dem Ausland. Sie klingen gut. Sie verkaufen gut.
Doch sie stellen keine verlässliche Aussage über tatsächliche Eignung oder Ausbildungsreife dar.
Unsere zentrale Frage:
Was ist eigentlich mit der tatsächlichen Ausbildungsreife?
Wie steht es um die Bildungsqualität hinter den Lebensläufen und Zertifikaten?
Und vor allem: Woher kommt eigentlich die Kompetenz, diese Eignung im Anwerbeland wirklich fachlich fundiert beurteilen zu können?
Wir beweisen unsere dafür erforderliche tiefe Fachkompetenz und Spezialisierung seit über 20 Jahren in Indien. Denn das ist die Basis für eine faire Anwerbung und einen gute gemeinsame Zukunft der Azubis und der Arbeitgebers in Deutschland.
Qualität statt Bürokratiefloskeln
Studierte Fachkräfte: offizielle ANABIN-Vergleichbarkeit (Universtität und Abschluss, 2 Faktor-Verifzierung) Deutschlands
Studenten: offizielles APS-INDIA Prüfverfahren der deutschen Botschaft (Schulqualifikation, Prüfung, etc.) Deutschlands
Azubis: Vermittlungen bzw. Akteure, die in der Regel damit Geld verdienen, und können Sie sich auf deren Aussagen verlassen?
Wir lassen die indischen AZUBIS von den staatlichen SKILL Organisationen Indiens in Indien überprüfen. Die Zertifikate der Schule und Abschlüsse, sowohl formell als vielmehr auch inhaltlich. Dies neutral und fachkompetenz und mit Hilfe der jeweiligen Bildungsministerien der Landesteile. Genauso werden die vielen Sprachschulen untersucht und überprüft, um so die Qualität sicherzustellen. Denn auch ihr Nachbarkind mit abgebrochener Schulausbildung kann im Ausland in 10 Stunden eine Sprachschule eröffnen, einfach ein Raum anmieten, möblieren und selbst unterrichten. Die Qualität ist entsprechend.
Wir geben Ihnen mit externen neutralen Fachexperten die gleiche Sicherheit und Planbarkeit, dass ihr indischer Azubi auch für den deutschen Standard ausbildungsreif ist und den Berufsschullehrer auch im Unterricht erfolgreich folgen kann.
Die harte Wahrheit:
Können Sie es sich leisten, bei Azubis sich auf Versprechungen zu bauen und nicht auf die gleiche Prüfungsqualität unabhängig und neutral wie bei den studierten Fachkräften und Studenten? Oder ist der bisherige nicht Prüfungsweg so revolutionär, dass damit die anderen etablierten Prüfungen hinfällig werden. NEIN!
Warum wir es wirklich können:
Wir sind neutral und unabhängig und arbeiten auch mit dem staatlichen Background-Check Indiens zusammen, so dass auch polizeiliche Führungszeugnisse, Schufa-analoge Auskunft etc. auf staatlichem Zertifikat von uns erstellt werden.
Wenn Indien uns vertraut, dann ist das der größte Beweis den es gibt.
Fakten statt Floskeln:
Wir haben in den Pilotprojekten der letzten 1,5 Jahre 100+ indische Studenten erfolgreich an deutsche Universtitäten mit DEUTSCHSPRACHIGEM Studium eine Karriere ermöglicht und in Indien und Deutschland dafür erfolgreich vorbereitet. Bis zur C1 Sprachkenntnissen und entsprechender Zulassungprüfung zum Studium auf DEUTSCH!
Unser Assesementcenter zur Sprachqualität und Potenzialanalyse im B1 Sprachniveau und entsprechde Qualitätsschulungen bis C1 Niveau mit anschließendem Unterricht auf Deutsch für die Zulassungprüfung zum Studium hat seit Sommer 2025 die höchste Qualitätsauszeichnung in Indien erhalten. Dies ist die Kostenübernahme aus indischen Steuergelder und der Möglichkeit der Finanzierung aus CSR Mitteln von indischen Unternehmen.
Wir passen diese Expertise auf Azubi-Niveau an und erzielen nachweislich Resultate!
Qualität braucht Haltung: Unser Anspruch: echte Qualität für Sie, für Ihre Azubis. Für eine zukunftsfähige Arbeitswelt.

Erfolg beginnt mit der richtigen Auswahl
Der Schlüssel zum Erfolg bei ausländischen Azubis liegt in einer fundierten und transparenten Bewerberauswahl.
Viele Sprachschulen wählen aus Hunderten von Bewerber:innen – doch nach welchen Kriterien? Oft bleibt das unklar oder wird mit gutem Storytelling überdeckt. Für den Visaprozess reichen formale Papiere – für echte Passung im Unternehmen aber nicht.
Wir machen es anders.
Für das duale Studium indischer Studierender bei MHP – A Porsche Company haben wir in einem 10-monatigen Verfahren über 1.000 Kandidat:innen fachlich geprüft. Nur wer unsere strengen Auswahlanalysen durchläuft, kommt infrage.
Wenn ein Top-Arbeitgeber auf Basis unserer Bewertung in ein mehrjähriges duales Studium investiert, zeigt das: Unsere Auswahl überzeugt.
AZUBIS
Erfolgsmodell heute?
Ausländische Auszubildende – Erfolgsmodell mit Fragezeichen?
Seit vielen Jahren werden in Deutschland erfolgreich ausländische Auszubildende integriert – aktuell erlebt dieses Modell sogar einen regelrechten Boom. Medien berichten gerne über berührende Einreisegeschichten und gelungene Starts. Doch so erfreulich diese Einzelfälle sind: Sie allein sind kein verlässlicher Erfolgsindikator.
Auffällig ist: Trotz der langen Erfahrung mit internationalen Azubis gibt es kaum belastbare Studien oder Auswertungen, die den tatsächlichen Erfolg des Modells systematisch untersuchen.
Was zählt wirklich?
Der wahre Erfolgsmaßstab ist das Bestehen der Abschlussprüfung und die Übernahme in eine reguläre Beschäftigung.
Tatsächlich zeigt sich in der Praxis ein differenziertes Bild: Neben einzelnen Erfolgsgeschichten häufen sich auch Berichte über sogenannte „verschwundene Azubis“, häufig nach der Zwischenprüfung.
Es steht und fällt alles mit der qualitativen Bewerberauswahl von den
Rückmeldungen von Berufsschullehrkräften bestätigen diese Entwicklung – ein Bild, das sich auch durch persönliche Nachfrage vor Ort leicht nachvollziehen lässt.
Was fehlt, ist eine umfassende, unabhängige Evaluation.
Wir brauchen konkrete Daten zu:
- Ausbildungsabbrüchen
- Bestehensquoten
- Lösungsquoten
- und weiteren relevanten Kennzahlen
Nur so lässt sich beurteilen, wie tragfähig und nachhaltig das Modell der internationalen Berufsausbildung wirklich ist – und wie es weiterentwickelt werden kann.
AZUBIS
Die Gruppe mit den wenigsten Anforderungen im Migrations-Prozess
AZUBI
Anwerbung heute
Anwerbevoraussetzungen mit dem das Marketing im Ausland läuft:
- Alter
- Geschlecht
- Schulabschluss
- Willingness to learn German
GELD:
- mtl. Azubi-Gehalt
- mtl. Regelgehalt nach 3 Jahren
Dann eine Tabelle, wann der Return of Invest ROI sich finanziell lohnt.
Azubi Vermarktung
Hochglanz-Marketing vs. Realität
- "Hochmotivierte und fleißige Arbeitskräfte."
- "Energie, Einsatzfreude und Lernbereitschaft inklusive."
- "Talentiert, wissbegierig und offen für Weiterentwicklung."
- "Selbstständig, zuverlässig und loyal – mit langfristiger Bindungspotenzial."
Solche Sätze lesen wir heute auf fast jeder Website von Vermittlern aus dem Ausland.
Sie klingen gut. Sie verkaufen gut.
Doch sie stellen keine verlässliche Aussage über tatsächliche Eignung oder Ausbildungsreife dar.

Schulabschlüsse aus Indien – und die Frage nach der Ausbildungsreife
In Indien existieren derzeit rund 1,5 Millionen Schulen – mit unterschiedlichsten Schulabschlüssen und stark variierender Bildungsqualität. Trotzdem spielt die schulische Vorbildung zukünftiger Auszubildender bislang kaum eine Rolle im Auswahlprozess für eine Ausbildung in Deutschland.
Warum eigentlich?
Bei akademischen Bildungswegen ist die Qualitätsprüfung längst Standard:
Die deutsche Botschaft in Indien prüft im Rahmen von APS-INDIA sorgfältig alle Hochschulzugangsberechtigungen, bevor ein Studium in Deutschland begonnen werden darf.
ANABIN, die offizielle Datenbank in Deutschland, bewertet ausländische Universitätsabschlüsse und -institutionen im Hinblick auf ihre Vergleichbarkeit mit deutschen Standards – z. B. als Voraussetzung für die Blue Card.
Diese Verfahren zeigen klar: Bildungsqualität ist entscheidend – und wird in akademischen Kontexten sehr genau geprüft.
Doch warum sollte das bei Auszubildenden anders sein?
Gerade bei einer dualen Ausbildung, die hohe Anforderungen an Selbstständigkeit, Grundkompetenzen und Lernfähigkeit stellt, ist die Überprüfung der schulischen und persönlichen Eignung ebenso wichtig wie bei einem Studium. Nur so lassen sich Ausbildungsabbrüche vermeiden und langfristiger beruflicher Erfolg sichern – für Auszubildende wie für Unternehmen.
Es ist an der Zeit, auch in der beruflichen Bildung auf klare Qualitätsstandards mit uns zu setzen.
AZUBI
Anwerbung S.K.I.L.L.
10 Jahre Expertise in Bildungsvergleich und Ausbildungsreife
Als Advisor von German Varsity und IndoEuroSyn verfügen wir über eine nachgewiesene 10-jährige Fachkompetenz in der Bewertung und Vergleichbarkeit von indischen und deutschen Bildungsabschlüssen – sowohl im akademischen als auch im beruflichen Bereich.
In enger Zusammenarbeit mit staatlichen Bildungsorganisationen in ganz Indien kennen wir die tatsächliche Qualität einzelner Schulen und Abschlüsse – weit über formale Dokumente hinaus. Wir wissen, welche Schulbildung in der Praxis den Anforderungen einer Ausbildung in Deutschland gerecht wird – und welche nicht.
Diese fundierte Einschätzung ermöglicht uns, die Ausbildungsreife indischer Kandidat:innen realistisch und verlässlich zu bewerten – ein entscheidender Faktor für Unternehmen, die auf internationale Auszubildende setzen.
Ein weiterer zentraler Baustein ist die sprachliche Kompetenz:
Die deutsche Sprache ist die größte Herausforderung für viele internationale Bewerber. Auch hier bieten wir durch das deutsche Duale Studium indischer Studenten mit staatlicher Förderung Indiens eine qualitative Einschätzung und gezielte Vorbereitung, damit der Einstieg ins deutsche Bildungssystem gelingt.

Sprach-Vermittlungen anstatt Sprachschulen
Maximaler Gewinn durch minimale Sprachqualität? – Wir sagen: Nein!
In vielen Anwerbeländern boomen derzeit sogenannte Sprachschulen – gegründet von Personen, die selbst ein Sprachzertifikat besitzen und mit Marketing -Leidenschaft für Deutsch- nun gewinnbringend umsetzen möchten. Dafür ist nur ein Raum notwendig, keine Lizenz, Anerkennung, etc.
Was auf den ersten Blick engagiert und sympathisch klingt, entpuppt sich bei näherem Hinsehen oft als problematisch:
Denn hier entsteht ein Geschäftsmodell, das auf schnellen Sprachzertifikaten (B1) in Kombination mit Azubi-Vermittlung basiert – für maximalen finanziellen Gewinn.
Doch: Sprachvermittlung ist mehr als Grammatik aus dem Lehrbuch und „Spaß am Deutschsprechen“.
Sprach-Vermittler statt Sprach-Pädagogen
Diese selbsternannten Sprachlehrer verfügen meist weder über eine pädagogische Ausbildung noch über didaktisches Wissen, das für nachhaltige, anwendungsorientierte Sprachbildung nötig ist. Sie haben meist nur ein anerkanntes Sprachzertifikat B1 oder minimal höher.
Das Ergebnis:
Schüler*innen lernen buchstäbliches Prüfungswissen, aber keine Sprache, die sie in einem deutschen Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule tatsächlich anwenden können.
BERUFE.TV
Berufsprofile mit Tiefgang: Mehr als nur Schulabschluss und Motivation
Neben anschaulichen Videos bieten unsere Berufsprofile umfassende Einblicke in die fachlichen und persönlichen Anforderungen der jeweiligen Berufe.
Gerade diese Details machen deutlich: Ein beliebiger ausländischer Schulabschluss und Motivation allein reichen nicht aus, um die berufsspezifische Ausbildungsreife sicherzustellen.
Nur mit einem klaren Verständnis der tatsächlichen Anforderungen können Ausbildungsbetriebe und angehende Fachkräfte langfristig erfolgreich sein.
