-SEIT 2004-                                         SKILLS4COMPANIES+SUCESS4PEOPLE                                       INDIEN INTERN

We bring you S.K.I.L.L. - Skill Key Individuals ready for your company´s next challenge
Empower your team with S.K.I.L.L.: The future of workforce excellence from India!

Gemeinsamer Europäischer Refernzrahmen für Sprachen (GER)

B1 – Fortgeschrittene Sprachverwendung

Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.

 

B2 – Selbständige Sprachverwendung

Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.

 

C1 – Fachkundige Sprachkenntnisse

Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.

 

 

Sprachschulen im Ausland – ein oft unterschätztes Risiko

Wussten Sie, dass viele Sprachschulen im Ausland nicht offiziell anerkannt sind?
In vielen Ländern kann jede*r eine Sprachschule eröffnen – auch völlig fachfremde Personen, ohne pädagogische Ausbildung oder staatliche Kontrolle.

Stellen Sie sich folgende Situation vor:

Sie besuchen in Deutschland einen VHS-Kurs Spanisch A1 bis B1 – vielleicht mit dem Ziel, sich im nächsten Spanienurlaub gut verständigen zu können. Diesen Kurs schließen Sie mit einem offiziellen Zertifikat ab.
Eröffnen Sie daraufhin Ihre eigene, nicht registrierte Sprachschule in Deutschland und nennen sich Spanischlehrer?

Und noch weitergedacht: Würden Sie auf dieser Grundlage erwarten, dass Ihre Schüler sofort in Spanien ein Studium beginnen dürfen – oder dass Sie selbst eine offizielle Stelle als Gymnasiallehrer für Spanisch antreten, mit einem entsprechenden Lehrergehalt?

Natürlich nicht. Und doch wird dieses Prinzip in vielen Ländern bei der Sprachausbildung für den deutschen Arbeitsmarkt genau so angewendet.

Sprachvermittler versus Sprachlehrer

Ein großer Unterschied – der jedoch selten gemacht wird:

Sprachvermittler im Ausland sind häufig Quereinsteiger, oft ohne formale Ausbildung oder pädagogische Qualifikation und haben einen boomenden Markt für sich gesehen.

Sprachlehrer in Deutschland hingegen benötigen ein abgeschlossenes Studium, Lehrbefähigung und Anerkennung durch staatliche Stellen.

Was bedeutet das für Sie als Arbeitgeber?

Sprachzertifikate aus dem Ausland sind nicht automatisch ein Beleg für sprachliche Handlungskompetenz im Berufsalltag – vor allem nicht in sicherheitsrelevanten oder komplexen beruflichen Anforderungen.

Wer also eine ausländische Fachkraft mit vermeintlich „gutem Deutsch“ vermittelt bekommt, sollte sich fragen:
Wer hat das wie und mit welchem Ziel beurteilt? Woher kommen die Kompetenzen dafür konkret und liegt ein Interessenkonflikt mit der Gewinnerzielung.

Unser Appell: Genau hinsehen statt blind vertrauen. 

Wir helfen Ihnen, Qualität von Fassade zu unterscheiden.
Mit objektiv geprüften Standards, seriösen Partnern und echtem Praxisbezug – statt leeren Versprechungen und Sprachzertifikaten ohne Substanz.

 

Warum wir es wirklich können:

Wir verbinden Erfahrung mit Systemkenntnis – auf beiden Seiten, in Deutschland und im Anwerbeland Indien:

10 Jahre Vergleichbarkeitsforschung für die ANABIN-Datenbank in Indien, gemeinsam mit 20 deutschen und über 100 indischen Universitäten.

Design eines indischen Masterstudiengangs, der in Deutschland akkreditiert und erfolgreich an der Steinbeis Hochschule gestartet wurde.

100+ duale indische Studierende, die durch unser Vorbereitungsprogramm erfolgreich in ein deutschsprachiges Studium in Deutschland gestartet sind – staatlich kofinanziert durch Indien, das Qualitätsmerkmal.

10-jährige Summer School, die in Indien mit 4 Leistungspunkten im nationalen Hochschulsystem anerkannt wird – ein Qualitätssiegel!

Erste duale Masterstudierende in einem bezahlten, englischsprachigen Masterprogramm in Deutschland – z.B. im Studiengang „MPH – A Porsche Company“.

Offizieller Europa-Vertreter eines indischen Sector Skill Councils – in kollegialer Zusammenarbeit mit den weiteren 34 SSCs in Indien.

Fachliche Leitung durch eine EX-NSDC Bildungsexpertin für Indien, ehemals zuständig für den gesamten südindischen Raum beim NSDC – nun exklusiv in unserem Team in Deutschland.

 

Fakten statt Floskeln:

Wir haben in den Pilotprojekten der letzten 1,5 Jahre 100+ indische Studenten erfolgreich an deutsche Universtitäten mit DEUTSCHSPRACHIGEM Studium eine Karriere ermöglicht und in Indien und Deutschland dafür erfolgreich vorbereitet. Bis zur C1 Sprachkenntnissen und entsprechender Zulassungprüfung zum Studium auf DEUTSCH!

Unser Assesementcenter zur Sprachqualität und Potenzialanalyse im B1 Sprachniveau und entsprechde Qualitätsschulungen bis C1 Niveau mit anschließendem Unterricht auf Deutsch für die Zulassungprüfung zum Studium hat seit Sommer 2025 die höchste Qualitätsauszeichnung in Indien erhalten. Dies ist die Kostenübernahme aus indischen Steuergelder und der Möglichkeit der Finanzierung aus CSR Mitteln von indischen Unternehmen.

Logo

ISMC.GROUP -SKILLS4COMPANIES- Friedrich-Ebert-Anlage 49, 9. Stock, 60308 Frankfurt am Main, Germany

ISMC.Group GmbH (i.G.), Sonnenstrasse 84, 48429 Rheine, Germany  (HRB in Gründung, Amtsgericht Rheine) 

ISMC & Rana Pvt. LTD., Jaipur, Rajasthan, INDIA

Ingo Schmitz Management Consulting (ISMC.GROUP), Sonnenstr. 84, 48429 Rheine, Germany,  TAX-ID 311/5180/1391       VAT-ID DE 251989651 

©2025 ISMC.GROUP Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.